Reisedatum: 09.03.2021 - 09.03.2021
28.09.2017Wir sind von Frankfurt nach Denver in
der Premium Economy geflogen. Diese Reiseklasse lohnt sich - hier hat man bis zu
50% mehr Beinfreiheit! Einziger Nachteil: Der Bildschirm des Entertainments muss aus der Armlehne ausgeklappt werden und bei Start und Landung muss das Handgepäck in den Handgepäcksfächern verstaut werden. Nach der Landung in Denver und der sehr zügigen Einreise an einem Automaten (Sprache ist auswählbar), sind wir mit der neuen U-Bahn Verbindung vom Denver Airport nach Downtown Denver gefahren. Wir haben im „The Curtis“, welches zur Doubletree by Hilton Gruppe gehört, übenachtet. Dieses Hotel ist sehr einzigartig und speziell. Hier hat jedes Stockwerk ein bestimmtes Thema. Z.B. der 8 Stock hat das Thema Star Trek. Der Flur des Stockwerkes ist mit Bildern und
Dekomaterial geschmückt rund um das Thema Star Trek. Abends haben wir noch einen kleinen Sparziergang durch „Lower Downtown“ gemacht.29.09.2017Nach dem wir ein sehr gutes Frühstück
in „The Corner Office“ hatten, machten wir einen Sparziergang über 16thStreet in
Richtung des State Capitol.
Von der Aussichtsplattform, in der Kuppel des Gebäudes, hat man einen atemberaubenden
Blick über Denver Downtown. Nach dem wir den Rundgang durch das Gebäude beendet
hatten, sind wir zum Historical Museum of Colorado gelaufen. In diesem Museum kann man eine Zeitreise in das frühe 19 Jahrhundert machen. Hier wird, wie in den USA üblich, sehr medial und für Kinder sehr interessant interaktiv dargestellt, wie schwer das Leben zu dieser Zeit als Farmer war und wie aus dem Schnee der nahe gelegenen Rocky Mountains Trinkwasser gewonnen wird. Wir hatten hier fast 2 Stunden verbracht und wurden dann von einem, von Visit Denver organisierten, Transfer nach Louviers zu El Monte RV, dem Vermieter unserer Wohnmobile, gebracht. Hier haben wir, in kleinen Gruppen von 6 Personen, ein Einweisungsvideo gesehen und hinterher noch eine persönliche Einweisung durch einen Mitarbeiter in das eigene „Zuhause auf Rädern“ bekommen. Diese ganze Prozedur hat fast 3 Stunden in Anspruch genommen. Von dem Vermieter aus, fuhren wir in Richtung God of Gardens.
Dieser öffentliche Park besteht aus roten Felsformationen. Leider konnten wir,
wegen eines starken Regens, nicht aussteigen sondern sind nur mit den
Fahrzeugen durchgefahren. Weiterfahrt in Richtung Cheyenne Mountain State Park.
Hier hatten wir unsere erste Nacht auf einem Campingplatz.30.09.2017Nach dem Frühstück hatten wir eine Unterrichtsstunde in Bogenschießen. Nach dem wir 2 Stunden riesigen Spaß hatten, mussten wir weiterfahren in Richtung Royal George Bridge & Park. Hier hatten wir die Möglichkeit, mit einer Gondel über eine Schlucht (ca. 1700m tief in der der Arkansas River fliest) und mit einer Zip Line wieder zurück zu fahren. Am späten Nachmittag fuhren wir in Richtung Alamosa und übernachteten auf dem Oasis Campground im Great Sand Dunes National Park. 01.10.2017Nach einem kurzen Frühstück fuhren wir
zum Visitor Center des Great Sand Dunes National Park, um in den Dünen „Sandschlitten“ fahren zu können. Weiterfahrt über den „Silver Thread Scenic Byway“, über eine wunderschöne Stadt Creed nach Gunnison, um auf dem Elke Creek Campground zu übernachten. 02.10.2017Nach dem wir gefrühstückt hatten,
mussten wir leider feststellen, dass wir unsere geplante Route nach Leadville nicht fortsetzen konnten. Der Grund hierfür war, dass aufgrund von sehr starken Schneefalls, ein Pass, den wir hätten nehmen müssen, gesperrt war. Deshalb sind wir in Richtung Northrop zum Mount Princeton Hot Springs Resort weitergefahren. Hier hatten wir 2 Stunden Zeit, um in den heißen Quellen Baden zu gehen. In der Zwischenzeit hatten wir uns einen neuen Campground gesucht. Dieser war der Mt. Princeton RV Park in Buena Vista. Hier hatten wir sehr großes Glück, weil uns die Betreiber des RV Parks mit ihrem PKW nach Buena Vista zum Abendessen fuhren und auch wieder abgeholt haben. Wir hätten keine Möglichkeit gehabt, in der Innenstadt mit dem Wohnmobil zu parken.03.10.2017Nach dem wir die Fahrzeuge besenrein gereinigt hatten und die Abwassertanks geleert hatten, machten wir uns auf den Weg in Richtung Louviers um unsere Fahrzeuge wieder bei El Monte abzugeben. Die Abgabe ging sehr zügig. Die Fahrzeuge wurden von einem Mitarbeiter auf Schäden und den Reinigungszustand kontrolliert. Nach dem alle Fahrzeuge kontrolliert wurden, wartete unser Shuttle Bus, um uns zum Flughafen zubringen, damit wir unseren Rückflug nach Frankfurt antreten konnten. Der Rückflug wurde von der Lufthansa durchgeführt. Hier waren Sitzplätze in der Business Klasse für uns gebucht. In dieser Reiseklasse ist besonders hervorzuheben, dass der Sitz zu einem Bett umgeklappt werden kann (Neigung um 180°) um somit ein sehr entspanntes Liegen (auch für große Leute bis 2m) möglich ist. Außerdem ist mir der hochwertige und persönliche Service sehr angenehm aufgefallen. Jeder Fluggast wird mit Namen angesprochen, es gibt richtige Gläser (keine Plastik Becher), Besteck, eine Speisekarte aus der man sich sein 3 Gänge Menü auswählen kann und der Kopfhörer liegt sehr angenehm am Ohr und deckt sämtliche Außengeräusche aus. Fazit: Ich werde auf jeden Fall nochmal nach Colorado fliegen und mit dem Wohnmobil die Landschaft erkunden. Ich habe selten solch eine atemberaubende Landschaft mit den Bergen gesehen. Besonders hervorheben möchte ich den „Silver Thread Scenic Byway“, der sich durch eine sehr schöne Landschaft schlängelt. Durch kleine Ortschaften wo man das Gefühl hat das hier die Zeit stehen geblieben ist. Einfach nur traumhaft.